Wichtig für unsere Kinder und Jugendlichen ist auch ein breit gefächertes und kostenloses Angebot an Freizeit, Spiel und Sport. Der Spaß an der Bewegung muss gefördert werden.
Dazu benötigen wir, ähnlich den Wirtschaftshilfen, ein beispielloses Programm, das Kinder einen Anreiz zur Bewegung geben soll, ohne die Eltern zusätzlich zu belasten. Unter anderem müssen für Freizeitaktivitäten, für Ferienprogramme, die es bereits gibt, und für Institutionen, die diese anbieten, Gelder bereitgestellt werden.
Um diesen großen Bereich ausreichend abzudecken, ist es einerseits notwendig, abzufragen, was benötigt wird. Gleichzeitig ist es hilfreich auch ein konkretes Förderprogramm aufzustellen. Es gibt in der Stadt verschiedenste Entwicklungspläne u. a. ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept und vieles mehr – ein Kinder- und Jugendförderprogramm/ Entwicklungskonzept ist nach derzeitigem Stand der Dinge
mindestens genauso wichtig.
Es ist erfreulich, dass die Bundesregierung durch das zur Verfügung gestellte Förderprogramm den Kommunen bei ihren eigentlichen Pflichtaufgaben der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII die Möglichkeit bietet, über das eigene Engagement hinaus den Kindern und Jugendlichen vielfältige Angebote zur Verfügung zu stellen. Diese Chance muss genutzt werden.